
EAN: 4007922075181
Produktinformationen
Das ALPEN OPTICS Apex XP 1.5–9x45 überzeugt als universelles Zielfernrohr mit 30 mm Mittelrohrdurchmesser vor allem bei der Tages- und Dämmerungsjagd. Dabei befindet sich das Leuchtpunktabsehen 4 in der 2. Bildebene (Okularbildebene) und vergrößert sich nicht mit. Praktisch: Mit dem ALPEN OPTICS Apex XP 1.5–9x45 entfällt die Umrechnung mit M.O.A. (Minute of Angle). Denn die Absehen-Verstellung regelst du ganz einfach mittels MRAD – das heißt: pro Klick 1 cm auf 100 m.
Kurz & knackig
- Hochwertiges Zielfernrohr mit Leuchtpunktabsehen 4 für Tages- und Dämmerungsjagd
- Mit kurzer Bauart und leichten 599 g perfekt für Verwendung mit Vorsatzgeräten
- Zoom mit FluoDigits-Technologie (fluoreszierende Vergrößerungszahlen)
- Neuartige, überaus hochwertige Vergütung für absolut klares, randscharfes Durchblickverhalten
- Innovative SmartDot-Technologie für Energie- und Zeitersparnis
- Absehen in der 2. Bildebene (Okularbildebene)
- Absehen-Verstellung mit MRAD
- Wasserdicht und schussfest

Durchdachte Konstruktion
Der Zoom mit FluoDigits-Technologie
Für mehr Bedienkomfort ist der Zoom-Ring am ALPEN OPTICS Apex XP 1–6x24 Zielfernrohr angenehm breit geriffelt und lässt sich mit einem kleinen Knopf butterweich bewegen. Die integrierte FluoDigits-Technologie zeigt ihre Stärken vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen und der Verwendung von Vorsatzgeräten bei Nacht. Denn die leicht fluoreszierenden Vergrößerungszahlen ermöglichen dir bei dämmrigem Licht eine sofortige visuelle Erfassung der Zoom-Stufe, ohne zu überstrahlen. Bereits aus einer Entfernung von max. 1,5 m sind die Zahlen nicht mehr wahrzunehmen. So bleibst du unentdeckt und kannst die Vergrößerungszahlen auch bei Dämmerung oder sogar Dunkelheit mindestens 4 Stunden ablesen.

Die Vergütung
Neuartige SmartDot-Technologie
MADE IN GERMANY



Absolut wetter- und schussfest
Unsere kostenlose Zugabe
Mit unseren Apex XP Zieloptik erhältst du nicht nur überragende Performance, sondern auch ein Zubehörpaket mit (1) Schutzhülle, (2) Schnellverstellhebel, (3) Schutzkappen und (4) Montagen.


Deluxe Garantie
Gute Aussichten für Viel-Beobachter – mit ALPENs erweiterter Garantie - Weitere Informationen
Absehen in zweiter Bildebene
Weil sich das Absehen in der zweiten Bildebene der Optik befindet, vergrößert es sich bei der Erhöhung der Vergrößerung nicht mit. Dementsprechend hängt das Deckungsmaß stets von der Vergrößerung ab.
Immer auf den Punkt
Durch die innovative SmartDot-Technologie mit Neigungssensor schaltet sich der Leuchtpunkt entsprechend der Position des Gewehrs automatisch an und aus. Das spart wertvolle Zeit und schont die Batterie.
Die Vergrößerung stets im Blick
Fluoreszierende Vergrößerungszahlen am Okular – so ermöglicht dir die innovative FluoDigits-Technologie bei dämmrigem Licht eine sofortige visuelle Erfassung der Zoom-Stufe, ohne zu überstrahlen. Dadurch bleibst du weiterhin unentdeckt und erkennst die Vergrößerungszahlen sogar bei Dunkelheit. Ein riesiger Vorteil bei der Verwendung von Vorsatzgeräten!
Helle Beobachtungsfreude
Auch in der Dämmerung und bei widrigen Lichtverhältnissen nicht im Dunkeln tappen: Dafür lässt die Ultra-Bright-Vergütung für hellere Bilder noch mehr Licht zu deinen Augen durch.
Übersteht Bach und Dauerregen
Kurz nicht aufgepasst, schon liegt das Fernglas in der Pfütze. Kein Problem, denn das wasserdichte Gehäuse hält Flüssigkeiten zuverlässig vom Inneren der Optik ab. So gelangt auch im heftigsten Regenschauer garantiert kein Wasser hinein.
Mit mehr Licht alles im Blick
Diese Optik begeistert mit ihrer hochwertigen vollen Mehrschichtvergütung. Sie steigert die Lichtdurchlässigkeit der Vergütung auf bis zu 95 %. Freu dich auf faszinierende Augenblicke in hellen Bildern.
Wetterfeste Weitsicht
Selbst wenn die Temperaturen stark schwanken, verlierst du deine Beobachtungsobjekte nie aus dem Blick. Denn das Fernglas ist mit Stickstoff gefüllt. So können die Linsen nicht von innen beschlagen – und die Sicht bleibt frei.
Schussfeste Qualitätsoptik
Hält den beachtlichen Kräften bei der Schussabgabe stand: Dieses Premium-Zielfernrohr ist bis zu 1000 g schussfest. Das entspricht einem Magnum Kaliber.
Zeigt dein Ziel im richtigen Licht
Generell gilt: Je größer der Rohrdurchmesser, desto besser der Lichtdurchgang. Diese Optik bietet mit ihrem Mittelrohrdurchmesser von 30 mm einen guten Lichtdurchgang.
Gut gefüllt
Starke Temperaturschwankungen kommen in der Natur vor. Damit du trotzdem den Durchblick behältst, ist die Optik mit Stickstoff gefüllt. So können die Linsen von innen nicht beschlagen.
Schnell wieder alles auf Null
Diese Zieloptik ist mit einem Zero-Stop ausgestattet. Denn manchmal musst du z. B. aufgrund wechselnder Windverhältnisse vorübergehend nachjustieren. Mit einem korrekt eingerichteten Zero-Stop kannst du die Null-Position anschließend ohne Blickkontrolle wieder einstellen. Der Zero-Stop verhindert dabei, dass du über die Null-Position hinwegdrehst.Technische Daten
Einsatzbereich | Drück- & Ansitzjagd |
Vergrößerung | 1.5-9 x |
Außendurchmesser | 53 mm |
Objektivdurchmesser | 45 mm |
Mittelrohrdurchmesser | 30 mm |
Vergütung | UBX |
Sehfeld m / 100 m | min. 4 – max. 24 |
Lichtstärke | 900 |
Dämmerungszahl | 8,21 |
Naheinstellung ab | 1 m |
Absehen | Duplex | A4 |
Absehen Bildebene | 2 |
Absehenverstellung /
pro Klick / 100m | MRAD 0,1 |
Leuchtpunkt | Tag & Nachtjagd tauglich |
SmartDot Technologie | Ja |
Wasserdicht | Ja, 3 m |
Einstellbereich
Höhenverstellung Klicks | 25 |
Einstellbereich
Seitenverstellung Klicks | 25 |
Zero Stop | Ja |
Schutzgasgefüllt | Ja |
Augenabstand (mm) | min. 84 – max. 100 |
Temperaturbreich | -20° C ~ 70° C |
Tubuslänge | 324 mm |
Maße (L x B x H) | 324 x 70 x 57 mm |
Gewicht | 599 g |
Bedienungsanleitung
Manual_APEX-XP-Riflescopes_en-de-fr-es-nl-it-pl-ru_ALPEN_v102024a_web.pdf
Technische Zeichnungen

Unterschied MOA und MRAD
Die Turmsysteme MOA und MRAD beziehen sich auf zwei verschiedene Maßsysteme. Das Metrische und das Imperiale. So verwendet das imperiale System MOA und Zoll und das metrische System MRAD und Zentimeter. Daher stellt sich irgendwann die Frage, welches Turmsystem das Bessere ist? In erster Linie ist es eine Frage der Gewohnheit und persönlichen Vorlieben.
MOA

MOA steht für „Minute Of Angle“ (Winkelminute) und entspricht 1 / 60 eines Grades. Das System ist für diejenigen geeignet, die mit dem imperialen System vertraut sind, da in Zoll gerechnet wird. 1 MOA entspricht 1.047'' auf 100 yd (2.9 cm auf 100 m).
MRAD

MRAD steht für Milliradiant und ist 1 / 1000 eines Radiant (Winkelmaß). 0.1 MRAD / MIL entspricht 1 cm auf 100 m und ist für diejenigen geeignet, die das metrische System verwenden. Ein Vorteil des metrischen Systems ist es, dass es sehr einfach zu Rechnen ist. Die Schussentfernung (Einheit Meter) lässt sich schnell in die Einheit der Turmverstellung (Zentimeter) umrechnen. Ein Klick einer MRad Klickverstellung entspricht bei einer Schussentfernung von 300 m also 3 cm (0.03 m). ALPEN Optics verwendet für alle Zieloptiken MRAD 0.1 Klickverstellungen.
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.alpenoptics.de
- GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
- BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät – insbesondere die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung können Brände und/oder Verbrennungen verursacht werden.
- GEFAHR von Sachschäden! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
- GEFAHR EINES STROMSCHLAGS! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über ein Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
- VERÄTZUNGSGEFAHR! Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in Berührung kommen. Benutzen Sie gegebenenfalls geeignete Schutzhandschuhe. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
- Hinweise zur sicheren Verwendung des Zielfernrohrs Wenn an der Schusswaffe befestigten Zielfernohr gearbeitet wird, muss die Waffe immer entladen sein. Dies muss vorher gewissenhaft geprüft werden. Die einwandfreie Funktion des Zielfernrohrs muss kontrolliert werden, bevor es verwendet wird. Bevor das Zielfernrohr zum Einsatz kommt, muss das Bild getestet werden. Wer hindurchschaut, sollte ein deutliches, störungsfreies Bild sehen. Um Verletzungen zu vermeiden, muss bei der Verwendung des Zielfernrohrs stets auf ausreichenden Augenabstand geachtet werden. Mit Kontrollschüssen stellt man anhand der ersten Treffpunktlage fest, ob die Absehen-Einstellung korrekt ist. Das Zielfernrohr enthält eine empfindliche Optik. Bei roher Behandlung könnte es eventuell zu einer Dejustierung kommen.